Am 11. März 2018 war Frau Barbara Weiland, Koordinatorin bei AMALIE, dem ambulanten Kinderhospizdienst für den Bodenseekreis, zu Gast in der Kirche in Friedrichshafen und informierte in einem interessanten Vortrag über die Geschichte des Hospizgedankens und die Arbeit der Organisation.
Als ambulanter Dienst werden betroffene Kinder und ihre Familien zuhause in ihrem gewohnten Umfeld besucht und begleitet. Wenn sich die Betroffenen mit der Diagnose einer „Lebensverkürzung“ auseinandersetzen müssen, ist nichts mehr wie es war, vieles wachse einem über den Kopf, da sei es ganz wichtig, dass jemand da ist, der die Sprach- und Hilfslosigkeit auffangen will, der die Familien und ihr Umfeld stärkt und „Normalität“ ermöglicht. Ehrenamtlichen Patinnen und Paten übernehmen hier wichtige Aufgaben, auf die sie in Kursen vorbereitet- und auch arbeitsbegleitend unterstützt werden.
Fragen im Anschluss an den Vortrag und der intensive Gedankenaustausch während Kaffee und Kuchen zeugten vom hohen Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Infos finden Sie unter: http://kinderhospizdienst-bodensee.de/