Apostel Hans-Jürgen Bauer diente am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018, in Lindau. Die eingeladenen Gemeinden Wangen, Langenargen und Lindau freuten sich über die schöne musikalische Umrahmung, das Erleben des Sakraments der Heiligen Versiegelung und natürlich über die aktuelle Wirksamkeit des Heiligen Geistes in der Predigt.
Apostel Bauer, vor dem Gottesdienst fröhlich und musikalisch von den Kindern begrüßt, diente mit einem Bibelwort aus Epheser 1, Verse 13 und 14, das Stammapostel Schneider dem Pfingstfest in den neuapostolischen Gemeinden an die Hand gegeben hat. Eine Lesung aus der Apostelgeschichte erinnerte die Anwesenden an das historische Pfingstgeschehen, als sich die Verheißung des Heiligen Geistes erfüllte und sich die Ausgießung des Geistes ereignete. Daraus ergebe sich die Einsicht, dass Gott treu sei und bis heute alle seine Verheißungen erfüllt habe und auch in Zukunft erfüllen werde. Dankbarkeit, so Apostel Bauer, sei ebenfalls ein Resultat des Erinnerung, man möge danken für die Ausgießung des Heiligen Geistes und seine Wirksamkeit bis heute. Wie früher müsse man aber auch heute Gabe Heiligen Geistes empfangen. Das im Textwort genannte Bild des „Siegels“ zeige, dass wir zu Gott gehören, daran glauben, die Auswirkungen erleben und somit seine Wirksamkeit bezeugen:
Bezirksälteste Gerald Föll wurde zu einem Predigtbeitrag gebeten, in dem er betonte, dass die Heilige Versiegelung kein „Verfallsdatum“ habe, sondern sich permanent entwickeln und auswirken möge.
Das Sakrament der Heiligen Versiegelung wird in der neuapostolischen Kirche ausschließlich von Aposteln gespendet. In Lindau wurde die Segenshandlung mit einem stimmungsvollen Liedbeitrag eingeleitet, Apostel Bauer empfahl den Eltern in einer persönlichen Ansprache, ihrem Kind die Freude an Gott vorzuleben. Die Heilige Versiegelung ist die Spendung der Gabe Heiligen Geistes. Beide Sakramente, die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung, bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist.