Apostel Hans-Jürgen Bauer besuchte am Donnerstagabend, 2.12.2021, die Gemeinde Langenargen. Der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Andreas Blank, wurde aus gesundheitlichen Gründen von seiner Aufgabe als Vorsteher entlastet, wird aber weiterhin in Friedrichshafen als Evangelist dienen. Apostel Bauer beauftragte Priester Stefan Fingerle als neuen Vorsteher für die Gemeinde.
Als Textgrundlage diente Johannes 12, Vers 46:
„Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.“
Die schöne Einstimmung des Streichensembles – Wie soll ich dich empfangen (GB 3) – setzte den ersten Impuls im Gottesdienst: Man möge den Herrn und sein Wort mit offenem, verlangendem Herzen empfangen, so dass Gott wirken könne, so Apostel Bauer.
Die Bedeutung des Lichts sei in der natürlichen Schöpfung für jeden erfahrbar, ohne Licht sei kein Leben, keine Entwicklung möglich, Licht vermittle auch Sicherheit und Orientierung.
Wo Jesus als das Licht offenbar werde, erkenne man auch Vieles besser:
Sei ein Licht, schenke den Menschen Hoffnung, zeige ihnen die Liebe Jesu Christus und lebe nach seinem Evangelium, so fasste Apostel Bauer den „Auftrag“ an die Gemeinde zusammen.
Der Höhepunkt des Gottesdienstes – Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls – erhielt ein besonderes Gepräge, weil Apostel Bauer die Hostie jedem Verlangenden persönlich austeilte.
Mit sehr persönlichen Worten dankte er Evangelist Andreas Blank, der seit 2015 der Gemeinde als Vorsteher voranging, für seinen Dienst und für den Wunsch und die Bereitschaft, trotz gesundheitlicher Probleme, weiterhin in der Gemeinde Friedrichshafen im Brüderkreis mitzuwirken. Priester Stefan Fingerle, der schon seit einigen Monaten, aus Lindau kommend, der Gemeinde in Langenargen dient, wurde zum Vorsteher beauftragt, was Apostel Bauer ebenfalls sehr dankbar stimmte. Einen Rat gab er den Anwesenden mit: „Ein Vorsteher alleine kann nicht die Arbeit in der Gemeinde tun, unterstützt den Dienst im- und als Team.“
Nach dem Gottesdienst dankten die Gemeindemitglieder ihrem entlasteten Vorsteher, der zudem vom Besuch von Diakon Dieter Walser überrascht wurde. Der katholische Diakon ist in der katholischen Seelsorgeeinheit Seegemeinden tätig und dankte Evangelist Blank und der Gemeinde für die Mitwirkung bei der ökumenischen Vesperkirche. Der neue Vorsteher wurde begrüßte und herzlich zur zukünftigen Mitarbeit im Vorbereitungsteam eingeladen.
Pandemiebedingt wird die Vesperkirche voraussichtlich erst im November 2022 ausgerichtet. Näheres unter: www.vesperkirche-am-see.de
Fotos: Kurt Riess