Sehr persönlich durften die drei jungen Christen aus dem Kirchenbezirk Ravensburg am 24. April 2022 ihr Fest der Konfirmation erleben: In Lindau diente Bezirksvorsteher Thomas Reichle einer Festgemeinde, die per Livestream mit den Gemeinden Tettnang und Wangen verbunden war, da von dort jeweils eine Konfirmandin stammte. Die Gemeinde Lindau freut sich über einen Konfirmanden.
„Es ist schon auch ein Rekord, dass wir dieses Jahr im gesamten Bezirk nur drei Jugendliche zur Konfirmation begleiten können“, so der Bezirksevangelist, „aber zugleich auch eine schöne Gelegenheit, zusammen mit euch und euren Familien, Bezirksevangelist Dirk Bogen und vielen Amtsträgern den Gottesdienst zu feiern.“ Ein musikalisches Ensemble umrahmte den Gottesdienst mit Orchester und Gesang.
Dem Gottesdienst lag ein Wort aus Psalm 60, Vers 14 zugrunde:
„Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.“
Zu Beginn dankte Bezirksevangelist Reichle den Jugendlichen, dass ihr Treueversprechen es allen ermögliche, diesen besonderen Gottesdienst zu erleben. Sie seien auch im Konfirmandenunterricht eine engagierte Gruppe gewesen, die auch von den Eltern viel Unterstützung in Bezug auf Kirche und Glauben erfahren habe.
Christus nachzufolgen, bedeute gegen das Böse zu kämpfen. So habe Jesu das Doppelgebot der Liebe gegeben, „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst“ Und wenn alle Menschen sich weltweit an dieses Gebot halten würden, wäre die Erde im paradiesischen Zustand. „Wir sehen aber, dass das nicht der Fall ist“, so Bezirksevangelist Reichle und deshalb sei es eine klare und mutige Entscheidung, sich am Tag der Konfirmation ganz eindeutig für das Gute, für die Orientierung an Jesus Christus zu entscheiden:
Bezirksevangelist Dirk Bogen und Hirte Heinz Keck wurden zur Predigtbeiträgen gerufen: „Durch die Kraft Heiligen Geistes tragt ihr die Fähigkeit zur Liebe, zur Nächstenliebe in euch“, nützt sie und „Macht alles mit dem lieben Gott, jeden Tag kann man Gutes tun“.
Gefühlvoll leitete ein Gesangsensemble die Segenshandlung und das Ablegen des Gelübdes ein. Bezirksevangelist Reichle zitierte als Rat für die Jugendlichen Apostel Paulus „Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich.“ (1. Korinther 6, 12). Auch der vorgelesene Brief des Stammapostels unterstrich noch einmal die Impulse des Gottesdienstes.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls sorgte das Vokalensemble noch einmal für einen schwungvollen musikalischen Höhepunkt, bevor die jungen Christen dann auch viele persönliche Glückwünsche entgegennehmen durften. Eine schöne Geste der Gemeinde Lindau gab es mit einer „grünen Landschaft im Glas“ – ein stimmiges Symbol dafür, dass der nun selbstverantwortete Glauben intensiver Pflege bedarf.