Einen besonderen Gottesdienst erlebte die neuapostolische Gemeinde in Langenargen mit ihren Gästen: Am Donnerstagabend, den 21. Mai 2015 führte Apostel Hans-Jürgen Bauer den Gottesdienst durch und setzte Kurt Riess, der in der Kirchengemeinde über 30 Jahre als Priester tätig war, in den altersbedingten Ruhestand.
Ebenso wurde mit Evangelist Andreas Blank aus Friedrichshafen ein neuer Gemeindevorsteher beauftragt und der langjährige Vorsteher, Priester Jörg Lehmann, aus gesundheitlichen Gründen von der Leitungsfunktion der Gemeinde entlastet. Als Priester wird er aber seiner Gemeinde weiter dienen. Die Mitglieder der neuapostolischen Gemeinde freuten sich, dass auch Bürgermeister Achim Krafft und die beiden Pfarrer Ulrich Fentzloff (Evangelische Kirche) und Pfarrer Ulrich Steck (Katholische Kirche) am Gottesdienst teilnahmen und so auch ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. In persönlichen Gesprächen dankten sie Kurt Riess für manche „Verbindung“, die er knüpfte und hält und wünschten dem neuen Gemeindevorsteher viel Segen für seine Aufgabe. Der gemischte Chor umrahmte das Geschehen und unterstrich die schöne Atmosphäre.
Als Textgrundlage wählte Apostel Bauer Apostelgeschichte 2 die Verse 1 und 2: „Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.“ In seinem Dienen erklärte Apostel Bauer, dass das Pfingstfest im Zusammenhang mit den vorangegangenen christlichen Hochfesten zu sehen sei. Die Jünger warteten in Jerusalem auf die Gabe Heiligen Geistes und versammelten sich an einem Ort: Möge dies ein Zeichen für die Gemeinschaft der Kirche Christi sein, dass sie als Gemeinde eine herzliche Gemeinschaft im Sinne und Geiste Jesu bilde. Das soll man auch sehen!
Was können wir als positiven Beitrag in unserer Gemeinde beitragen?
Der Wunsch, eine Gemeinschaft zu bilden, die Jesus in den Mittelpunkt rücke und die Gabe Heiligen Geistes immer wieder neu belebe, rundete das Dienen des Apostels ab. Zur weiteren Wortverkündigung wurde Bezirksälteste Gerald Föll gerufen.
Nach Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls richtete Apostel Bauer persönliche Worte an Priester Kurt Riess und dankte ihm u.a. für seine Lehrtätigkeit im Religionsunterricht, sein unermüdliches Engagement in der Jugendarbeit und seine zahlreichen administrativen Tätigkeiten in der Gemeinde. Auch dem weiterhin als Priester dienenden Jörg Lehmann dankte Apostel Bauer für seinen 14 Jahre währenden liebevollen Dienst als Vorsteher. Gemeindeevangelist Andreas Blank bat Apostel Bauer, alle Anvertrauten ohne Ausnahme als Vorsteher zu lieben und seinen Glauben einzusetzen: „So kenne ich Sie und dafür danke ich Ihnen.“ Nach dem bewegenden Gottesdienst gab es Zeit für persönliche Worte der Gottesdienstbesucher und ihre Glückwünsche.