Am Sonntag, 9. August 2015 fand nach dem Gottesdienst eine Orgelmatinée statt, bei der die Lindauer Pfeifenorgel mit ungewohnten Stücken zu hören war.
Die Orgelmatinée (Matinée = Vormittagsveranstalung) war eine gute Gelegenheit, die Vielfalt der Klänge und Klangfarben der historischen Orgel zu erleben. Sie wurde um das Jahr 1870 in England gebaut und vor gut vier Jahren in die Lindauer Kirche übernommen. Zu ihrer Entstehungszeit passend war auch die vorgetragene Literatur.
Rainer Kraupner spielte drei Stücke von Johann Georg Herzog, einem Organist und Orgelprofessor des 19. Jahrhunderts, der in München und Erlangen gewirkt hat. Herzog hinterließ eine große Anzahl von bemerkenswerten Orgel-Kompositionen.
Die Stücke sind überschrieben mit Toccata (mit vier kontrastierenden Teilen), Trio (ein zarter, lieblicher Dreigesang auf zwei Manualen und Pedal) und Fuge, lebhaft, mit vollem Werk (ein temperamentvoller und markanter Schluss).
Die Zuhörer dankten mit anhaltendem Applaus und vielfach wurde der Wunsch nach einer Wiederholung laut.