Drei Gemeinden und zahlreiche Gäste aus dem Kirchenbezirk hatten sich am Sonntagmorgen, dem 1. Mai 2016 in der Kirche in Friedrichshafen zum Gottesdienst versammelt, den Apostel Hans-Jürgen Bauer durchführte.
Die Gemeinden Friedrichshafen, Fischbach und Markdorf waren eingeladen. Sieben Kinder empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Priester Angelo Garone wurde altersbedingt von seiner aktiven Amtstätigkeit entbunden und Bezirksälteste Gerald Föll empfing mit seiner Frau den Segen zur Rubinhochzeit.
Die Kinder begrüßten den Apostel mit einem Lied und Gemeindeorchester und Chor erfreuten die Gottesdienstteilnehmer bereits vor Beginn des Gottesdienstes. In der voll besetzten Kirche diente der Apostel mit dem Bibelwort aus Josua 6, Vers 20: „Da erhob das Volk ein Kriegsgeschrei und man blies die Posaunen. Und als das Volk den Hall der Posaunen hörte, erhob es ein großes Kriegsgeschrei. Da fiel die Mauer um und das Volk stieg zur Stadt hinauf, ein jeder stracks vor sich hin. So eroberten sie die Stadt.“
Betrachte man den Kontext, aus dem die Predigtgrundlage stammt – die Wüstenwanderung des Volkes Israel mit all ihren Herausforderungen – so könnte man die Anweisungen, die zur Eroberung der Stadt Jericho führen sollten, zunächst als unmöglich, unerfüllbar abstempeln: „Es gibt Dinge, die kann man nicht mit dem Verstand erfassen“, so Apostel Bauer. Wer aber – wie die Israeliten damals – Gottes Wort vertraue und ausdauernd Folge leiste, der erlebe auch heute Gottes Hilfe und Veränderung. So könne man das biblische Bild auf das Erlangen des Seelenheils übertragen, als Ratschlag, wie man „Siege mit Christus“ erringen könne:
Bezirksältester Joachim Raff, langjähriger Wegbegleiter der „italienischen Gemeinde am Bodensee“, wurde zu einem Predigtbeitrag gerufen, den er – in Verbundenheit mit Priester Angelo Garone - in italienischer Sprache abrundete.
Vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls spendete Apostel Bauer sieben Kleinkindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung. In seiner Ansprache an die Eltern ermunterte er sie, den Kindern vorzuleben, dass der Glaube wichtig und etwas Schönes sei.
Priester Angelo Garone kam in den 70er Jahren mit seinen Brüdern nach Friedrichshafen und lernte die Neuapostolische Kirche kennen. Zuletzt diente er als Priester und versorgte auch die „italienische Gemeinde. Apostel Bauer würdigte sein liebevolles und stets demütiges Wirken und versetzte ihn in den Ruhestand. Im Anschluss empfingen Bezirksälteste Föll und seine Gattin den Segen zur Rubinhochzeit und freuten sich über eine „bekannte“ Wegbegleitung im aufgeschlagenen Bibelwort aus Jesaja 41, Vers 10.